Mittwoch

Heute haben
Victor Hugo * 1802
Hermann Lenz * 1913
Johnny Cash * 1932
Michel Houellebecq * 1958
Geburtstag
_____________________

Gravity

Gravity
Regie: Alfonso Cuarón
Mit Sandra Bullock und ein wenig George Clooney
DVD € 15,99 ab 12 Jahren

Nach dem Wim Wenders Film: „pina“ war dies der zweite Film, den ich mit einer 3D-Brille angeschaut habe. Nun weiß ich nicht, wie der ohne ist. Auf der großen Leinwand im Kino war es auf jeden Fall überwältigend. Dazu noch ein paar 3D-Effekte, die überhaupt nicht aufdringlich waren. Insgesamt ein perfekter Kinonachmittag. Diese Weltraumbilder sind schon gigantisch, wohlwissend, dass dies natürlich alles im Studio gemacht worden ist. Egal! Da lasse ich mich gerne reinlegen und verführen. Bemerkenswert auch, dass es einen Hollywoodfilm gibt, der mit 1,5 Darstellern auskommt. Gut, die beiden haben es schon drauf. George Clooney als Weltraum-Cowboy Matt Kowalsky und Sandra Bullock als die Medizintechnikerin geben schon was her. Und trotzdem. Dass der Film seine Spannung hält, auch wenn nach der Hälfte des Filmes nur noch Sandra Bullock zu sehen ist, ist schon große Klasse. Das hat der Harry Potter-Regisseur Alfonso Cuarón prima hinbekommen.
Während ich dies schreibe, fällt mir ein, dass ich den Film ja schon auf dem Blog vorgestellt hatte, als er aktuell im Kino lief. Nun gibt es ihn auf DVD und auf Blu-ray und sicherlich auch in 3D. Allein, ein großer Bildschirm ist hier schon von Vorteil. Das Anschauen auf dem iPad sicherlich nicht so prickelnd.
Zur Handlung:
Kowalsky kurvt mit seinem Düsensitz rund ims Shuttle, während Dr.Ryan Stone (Bullock) etwas unbeholfen am Gehäuse herumschraubt. Kowalsky spielt den Coolen, hört Westernmusik und träumt davon, sich zur Ruhe zusetzen, wenn dieser Spaziergang zu Ende ist. Für Dr.Stone ist mit diesem ersten Flug ins All ein Traum in Erfüllung gegangen. Traumhaft schöne Weltraumbilder mit lockerer Musik und noch lockeren Sprüchen bietet uns diese Eingangszene. Doch das ändert sich sehr schnell, als ein Meteoritenschauer (eigentlich Weltraummüll) an ihnen vorbeisaust und ihr Shuttle zerstört. Die beiden werden weggeschleudert, finden wieder zueinander, werden dann jedoch getrennt. Nun ist die gute Dr.Stone auf sich alleine gestellt. Und die folgende Stunde, mit einer schwebenden Sandra Bullock, ist einfach großes Kino (obwohl alles getrickst ist).
Wir haben uns nach dem Film länger darüber unterhalten, ob das alles so sein kann, wie uns der Film gezeigt hat. Ist dies überhaupt möglich? Und warum kann das in der Schwerelosigkeit funktionieren? Die FAZ hat dann einen Fehlerkatalog aufgelistet, der eigentlich ganz kurz war und dem Film nicht geschadet hat. Im Gegenteil, wir haben uns danach nochmals über einzelene Szenen unterhalten.
Sie merken schon, dem Buchhändler hat dieser Weltraumausflug schwer imponiert. Einmal schwerelos durch den Alltag. Nicht schlecht. Obwohl ich auf die Abenteuer dort oben sehr gerne verzichten kann.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=VNUMREIIM_8]

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=f46GwvQHmOs]

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=ny2E0BY5s-0]

Und hier noch ein Filmchen darüber, wie er gemacht worden ist

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=uJEkPq1WA3g]
________________________

Genug im Weltall herumgeturnt.
Wir werden wieder bodenständig.
Nächsten Dienstag, es ist der Faschingsdienstag, gibt es wieder eine „Erste Seite“ in unserer Buchhandlung. Diesmal liest Clemens Grote aus den fünf Büchern, die in der Endauswahl zum Leipziger Buchpreis stehen und wir entscheiden vorab schon mal, wer den Preis bekommen soll.
Dienstag, 4.3. um 19 Uhr
Eintritt frei
_________________________

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert