Mittwoch, 27.November

IMG_6900
Am kommenden Freitag werfen wir für jedes Buch, das Sie bei uns kaufen, € 1,00 in ein Spendenglas. Lassen Sie jetzt Ihre Bücher zurücklegen, bestellen Sie Ihre Bücher und holen Sie diese am Freitag bei uns ab, damit wir möglichst für Geld für Seawatch zusammenbekommen. Vielen Dank.

Heute haben
Georg Forster * 1754
Pedro Salinas * 1892
Ludwig Fels * 1946
Geburtstag
_____________________________

Clemens Brentano
Wiegenlied

Singet leise, leise, leise,
singt ein flüsternd Wiegenlied;
von dem Monde lernt die Weise,
der so still am Himmel zieht.

Singt ein Lied so süß gelinde,
wie die Quellen auf den Kieseln,
wie die Bienen um die Linde
summen, murmeln, flüstern, rieseln.
______________________________

9783455004144

Rebecca Solnit (Autorin und Herausgeberin: „Nonstop Metropolis“

Ein Atlas in Worten
Aus dem Amerikanischen von Bettina Münch, Kathrin Razum, Kirsten Riesselmann
Hoffmann und Campe Verlag € 24,00

Die amerikanische Denkerin Rebecca Solnit versammelt rund 20 Essays, in denen wir drei pulsierende amerikanische Metropolen aus originellen Perspektiven neu erleben:
New York, San Francisco und New Orleans sind die drei amerikanischen Metropolen, denen sich Rebecca Solnit als Autorin und Herausgeberin nähert. Die Texte, verfasst u.a. von Linguisten, Ethnologen, Musikwissenschaftlern lesen sich flott und zeigen die Vielfältigkeit solcher großen Städte.
Ich habe mich an New York herangewagt und erfahre viel über eine Stadt der Männer. Bis auf drei Denkmäler, sind alle anderen der Stadt Männern gewidmet. Und wenn sie jetzt die Freiheitsstatue erwähnen, dann ist diese Frau nur eine Alegorie und keine wirkliche Person. Straßen, Avenues, Plätze, Gebäude, Museen … es sind die Namen von Männern. Oder Musik. Ein Gang durch die Stadt, die niemals schläft, an Hand von Musikstücken, die von unterschiedlichen Personen ausgewählt worden sind. U.a. auch von Teju Cole. Wunderbar die kurzen Texte lesen und nebenher die Musikstücke hören. Großartig. Oder das Kapitel über die vielen Sprachen in New York. Sehr erhellend und auch urig komisch.
Ein kurzweiliges, kluges Lesevergnügen. Ein Buch, in das man immer wieder mal stöbern kann.

Rebecca Solnit zählt zu den wichtigsten Essayistinnen in den USA. Ihre Bücher: „Wenn Männer mir die Welt erklären“ und „Die Dinge beim Namen nennen“ wurden auch hier in Deutschland groß besprochen. Gerade erschien im Verlag Matthes und Seitz ihr Buch: “ Wanderlust. Eine Geschichte des Gehens„.
______________________

Nicht vergessen:
Heute abend ab 19 Uhr kommt das Theater Ulm mit Texten von Thomas Bernhard zu uns.