Mittwoch, 18.Januar

img_1606

Heute haben
Franz Blei * 1871
Arno Schmidt * 1914
Peter Stamm * 1963
Geburtstag
_________________________

Theodor Fontane
Alles still! 

Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.Alles still! Vergeblich lauschet
Man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet,
Und kein Bächlein summt vorbei.

Alles still! Die Dorfeshütten
Sind wie Gräber anzusehn,
Die, von Schnee bedeckt, inmitten
Eines weiten Friedhofs stehn.

Alles still! Nichts hör ich klopfen
Als mein Herze durch die Nacht –
Heiße Tränen niedertropfen
Auf die kalte Winterpracht.
____________________________

vincent_648pix

Michael Bird:Vincents Sternennacht
Mit Illustrationen von Kate Evans
Eine Kunstgeschichte für Kinder
Midas Verlag € 29,80

Diese Kunstgeschichte für Kinder umfasst einen Zeitraum von 40.000 Jahren und beginnt mit dem Löwenmenschen, der in einer Höhle bei Ulm gefunden worden ist und sich im Ulmer Museum befindet.
Aber nicht aus diesem Grunde stelle ich Ihnen heute dieses dicke Familienbuch vor, sondern weil die Kombination von Kunstgeschichte, Auswahl, Text und Illustrationen ein weiteres Kunstwerk erzeugt. Originalfotos oder -abbildungen kombiniert mit den Aquarellen von Kate Evans verschmelzen zu einem großen Ganzen. Und daß es sich hier nicht um eine trockene Kunstgeschichte handelt, merken Sie schon beim ersten Text, der vom Leben der Steinzeitmenschen erzählt. Vom kurzen Leben, das nur ungefähr 30 Jahre dauert, wenn nicht vorher der Löwe an die Höhle klopft. Als nächste Geschichte folgt die von den Bewohnern in der Höhle bei Chauvet und wie sie den farbigen Sand zur Farbe mischten und daraus Wandgemälde gestalteten. Wir sind im alten Ägypten und kommen etwas später zu den griechischen Vasenmalern und ihren interessanten Geschichten, die wir jetzt immer noch ablesen können.
50 Künstlerinnen und Künstler stellt uns Michael Bird in diesem Hausbuch vor. Und wenn wir diese kurzen Geschichten lesen, werden wir sie nicht mehr so schnell vergessen. Nicht die 100 Millionen Sonnenblumenkerne aus Ton von Ai Weiwei, mit denen das Buch endet. Auch nicht das Elternhaus von Louise Bourgois, das die Künstlerin in ein Gitterkäfig gesperrt hat. Frida Kahlo, Henri Matisse, Picasso und Pollock, der Merzbau von Schwitters und die leuchtenden Gemälde von Giotto, die Bauern bei Caravaggio und die eiskalte Winterlandschaft bei Pieter Bruegel und wie ihm fast die Finger beim Malen abfrieren – dies alles und noch viel mehr finden Sie hier auf diesen 336 Seiten.
Und wenn uns die jetzige Kälte an den Beinen hochkriecht, schauen wir auf die Sonnenblumen von van Gogh und seine Sternennacht. Bis es bei uns auch wieder so weit ist, dauert es noch einige Monate. In diesem Buch können wir die Sommernacht schon einsaugen.