Heute haben
Peter Rosegger *1843
Primo Levi * 1919
Walter Vogt * 1927
Cees Nooteboom * 1933
Martin Mosebach * 1951
Joanne Rowling * 1965
Nina Bouraoui * 1967
Geburtstag
__________________
„Der Tatortreiniger“
Staffel 1 € 9,95
Staffel 2 € 12,95
Staffel 1+ 2 Blu-ray € 19,95
Staffel 3 € 14,95
Staffel 4 € 14,95
Gute Serien aus Deutschland? Geht nicht? Geht doch! Bjarne Mädel spielt Heiko „Schotty“ Schotte, der als Gebäudereiniger (mit Spezialisierung zum Tatortreiniger) Spuren des Ablebens von Menschen an Tatorten beseitigt. Er beginnt dort, wo andere Leute nicht mehr können, so sagt er. Nun denken Sie aber nicht, dass es hier brutal blutig zugeht. Nein! Im Gegenteil. Im Hintergrund sehen wir zwar großflächige Blutspuren, aber Schotty sieht das alles sehr gelassen und schaut sich erstmal das Fußball des HSV in Ruhe in der Wohnung des Toten an. Dass diese Person dann auch noch Besuch von einer jungen Dame bekommt, stört den Tatortreiniger überhaupt nicht und er nimmt dies zum Anlass, eine Flasche Sekt (aus dem Bestand des Toten) zu öffnen und gemeinsam mit dem Besuch zu trinken.
In einer anderen Folge trifft er auf eine steinreiche Hamburger Dame, in deren Villa jemand die Treppe hinuntergestolpert und dabei gestorben ist. Schotty Schotte kommen diverse Zweifel an den Aussagen der extrentrischen Dame. Als sie im aber ihren Sportwagen vermacht (damit er nicht gegen sie aussagt), schwankt unser Mann in weiss schwer. Leider fährt er doch wieder mit seinem Geschäftsauto weiter, weil…. Schauen sie selbst. Für uns Lesende ist die Folge mit dem Schriftsteller mit Schreibhemmung ein extra Leckerbissen.
Bjarne Mädel, den wir als Ernie in „Stromberg“ und als Polizisten in „Mord mit Aussicht“ kennen, spielte dort die Personen, auf denen herumgetrampelt wurde. Er spielte die etwas gescheiterten, dümmlichen Typen, die immer für einen Lacher gut sind. Hier als Tatortreiniger bekommt er endlich Platz um sein Können zu zeigen. Wie in einem Kammerspiel treffen in den jeweils 28 Minuten wenige Personen aufeinander und es entsehen Dialoge und Humor so einmal um die Ecke und sehr pointiert. Die Serie wurde für den Grimme Preis nominiert und ähnelt auch ein wenig an „Ditsche“, der auch mit wenigen Personen seine jeweiligen Folgen bestritt.
Das ARD kann sich freuen, dass sie den „Tatortreiniger“ im Programm hat, der sich von den dort ansässigen Serien wegen seines speziellen Humors deutlich nach oben absetzt.
___________________
Kommenden Dienstag: „Die erste Seite“ mit Clemens Grote, vier Büchern und einem pünktlichen Start um 19 Uhr.
… Wermutstropfen: So lang es sich nicht um Kleinverlagspublikationen handelt, stimmt das sogar. Sobald aber der Verlag nicht zu den Big Five gehört, geschehen die seltsamsten Dinge am Bestelltisch der Buchhandlung. Fazit: Nach oben ist noch viel Luft! 🙂
Viele Grüße aus Erlangen von der
Kleinverlegerin des Wunderwaldverlags