Freitag

IMG_4852

Heute haben
Blaise Pascal * 1623
Gustav Schwab * 1792
Wassili Bykow * 1924
Salman Rushdie * 1947
Geburtstag

IMG_4859IMG_4861

Navid Kermani erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Die Ulmer Stadtbibliothek hatte ihn letzte Woche zu einer Veranstaltung eingeladen, wir betreuten den Büchertisch und haben somit (fast) alle Bücher von ihm vorrätig.
Die Online-Ausgabe unseres Fachblattes (Börsenblatt) führte gestern ein Interview mit dem Schriftsteller, Orientalisten und Essayisten.
________________________

Unser Buchtipp:

1 food
„Food Trucks“ herausgegeben von Toby Binder, Gabriela Herpell,
Birthe Steinbeck, Nicola von Velsen

Kreative Küche auf Rädern
Prestel Verlag € 29,95

x13x 458

Gestern schrieb ich noch über die Entdeckung der Langsamkeit und heute geht es schon wieder um Street Food. Aber vielleicht kann ich mich ja rausreden, dass hier das Essen auf Rädern zu uns kommt und wir davor sitzen und in Ruhe genießen. Umgebaute Busse, alte Bullis und italienische Ape – alles ist hier vertreten. Genauso abwechslungsreich sind auch die Menüs, die hier angeboten werden.
Berlin stellt mit Abstand die meisten Essensbullis. Wer hätte das gedacht.
Aber die HerausgeberInnen wissen halt auch noch nichts vom kleinen Gefährt des „Café Alba“ auf dem Ulmer Samstagsmarkt und dem riesigen schwarzen Laster von den „Damn Burgers“ bei uns um die Ecke. Und so sind die kleinen Lasterchen auch hier angekommen, wo wir sie doch sonst nur von den klingelnden Eiswagen in New York kennen.
Jetzt also vegane Küche, Donuts, Sandwichs und natürlich Burger. Süßes Eis und Frozen Yoghurts, Nudeln und Wraps, Schnitzel und Kaffee rollen über die Straßen der Großstadt. Und wen es Sie mal in die Hauptstadt zieht, dann schnappen Sie sich vorher die Adresse aus dem Buch, wo die Laster stehen.
Nachdem wir im Buch zu Beginn informiert werden, wie und wo die Food Trucks zu finden sind, gehen die HerausgeberInnen näher auf die jeweiligen Besitzer und Betreiber ein, stellen ihre Philosophien und Speisekarten in kleinen Interviews vor. Am Ende noch Internet-Adressen dieser kreativen Küchen.
Und wenn uns auch nie so ein bunter Laster untergekommen ist, genießen Sie einfach dieses freundliche Foto-Bilder-Koch-Ess-Buch.
Vielleicht sollte ich mit meinen Büchern, ner Mütze auf dem Kopf und einem Bart im Gesicht ….?
Ne, lieber doch nicht.

IMG_4856

Heute abend ab 19:3o im 5.Stock in der Ulmer Stadtbibliothek:
Michael Watzka stellt den Ulmer Barocklyriker Johann Martin Miller vor, dessen gesammelte Gedichte er in einem Band gesammelt und kommentiert hat.
Gedichte und Klaviermusik.
Eintritt frei

IMG_4855