Freitag, 30.Juni

Heute haben
Friedrich Theodor Fischer * 1807
Georges Duhamel * 1884
Czeslaw Milosz * 1911
Philippe Jacottet * 1925
Assia Djebar * 1936
José Emilio Pacheco * 1939
Juli Zeh * 1974
Geburtstag.
__________________________

Friedrich Theodor Vischer
Lyrische Gänge

»Lyrische Gänge?
Willst du dir schaden?
Kritischer Gänge
Reiskameraden?«

»Machst uns Gedanken!
Neben dem Richten
Muß wohl erkranken
Fröhliches Dichten.«

»Rauh sind die Gänge:
Steinige Wege,
Stoß im Gedränge,
Schwindliche Stege!«

»Hast du nicht Schwingen?
Kannst du nicht schweben,
Wolken durchdringen,
Himmelan streben?«

– Trunkenes Wiegen
Bleibe mir ferne!
Ohne zu fliegen
Find‘ ich die Sterne.

Laß mich vertrauen,
Daß mir das Auge,
Träumend zu schauen,
Immer noch tauge.

Magst du mich sehen
Leiden und streiten,
Lasse mich gehen,
Lasse mich schreiten.

Fuß über Grüften
Fest auf dem Festen,
Haupt in den Lüften,
So ist’s am besten.
________________________

Bilderbuch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Juli 2015).
Sie sehen, das Buch ist nicht neu, aber…..

Alice Melvin:Emma kauft ein
Aus dem Englischen von Susanne Weber
Kunstmann Verlag € 16,95

Zehn Sachen stehen auf Emmas ungewöhnlicher Einkaufsliste:

Rosen, die gelb blüh’n,
einen Schlauch, am liebsten grün,
dunkle Trauben, saftig-süße,
ein Paar Rollschuh‘ für die Füße,
einen weißen Kakadu.
ein schnarrendes Metallkazoo,
einen Teppich, alt genug,
einen rot-gestreiften Krug,
eine Tarte, mit Obst belegt,
einen Lolli, der schön klebt.

Also zieht Emma los und kauft in ihrer Stadt, in ihrer Straße ein.
Sie surft nicht im Netz, geht nicht ins Einkaufszentrum, sondern entdeckt zehn kleine Läden, die von außen verführerisch aussehen und in denen sich innen Welten auftun, wenn wir die Buchseiten aufklappen.
Haushaltswaren, Früchte und Gemüse, Spielzeuge bis unter die Decke, eine Tierhandlung und ein Musikalienhändler, bei dem unter dem Dach Musik gemacht wird. Emma bekommt tausend zauberhafte Dinge zu sehen, denn was stapelt sich nicht alles Leckeres, Nützliches, Wohlriechendes, Interessantes, Schönes und Besonderes in den Regalen?
Sie arbeitet alle Dinge ab, die auf ihrer Einkaufsliste stehen. Das Gedicht wird immer kürzer und kürzer, bis sie im Blumenladen steht und nach gelben Rosen fragt. Sie sieht zwar jede Menge schöner Blumen, die in allen Farben blüh’n. Aber gelbe Rosen hat die Blumenhändlerin leider nicht.
Man kann wohl doch nicht alles kaufen.
Aber was versteckt sich eigenlich hinter diesem verschwunschenem Tor. Emma schlüpft hinein und steht vor dem schönsten und größten Rosenstock mit hunderten von gelben Blüten.
Das nostalgisch anmutende Kinderbuch ist ideal zum Vorlesen und zum Entdecken. Die Seiten aufzuklappen ist nicht einfach, deshalb sollte eine helfende Hand dabei sein, damit das Buch nicht gleich vernudelt aussieht. Und gemeinsam macht es eh viel mehr Spaß.
______________________

Kommenden Dienstag liest Marion Weidenfeld aus vier neuen Büchern.
Um 19 Uhr geht’s los.