Heute haben
Anais Nin * 1903
Raymond Queneau * 1903
W.H. Auden * 1907
Ljudmila Ulitzkaja * 1943
Hakan Nesser * 1950
David Foster Wallace * 1962
Chuck Palahniuk * 1962
_________________________
Wenn BuchhändlerInnen mit Büchern verschmelzen.
Mehr Jastrambilder gibt es hier.
______________________
Gefunden im aktuellen Heft von „buchmarkt“:
Lese-Community „Was liest du?“ sucht den „Ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres 2013“
Zum ersten Mal verleiht die Buchcommunity „Was liest Du?“ einen Preis für das „Ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres 2013“ Aus über 80.000 Neuerscheinungen wurden bereits die 10 beliebtesten ausgewählt. …
Hier geht es zum Artikel aus dem „buchmarkt“
_______________________
267.000 Dollar für US-Independents
Im September hatte der Bestsellerautor James Patterson angekündigt, in den nächsten zwölf Monaten 1 Million US-Dollar an unabhängige Buchhandlungen zu verteilen. Jetzt hat er die erste Tranche in Höhe von mehr als 267.000 US-Dollar überwiesen.
Hier der Artikel aus dem Börsenblatt
________________________
Mit seiner dritten CD geht der Hamburger Liedermachr Wolfgang Müller wieder etwas andere Wege. Er verdichtet seine Musik, nimmt nur noch Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Bass und los gehts. Wie gewohnt sind seine Texte ein wahrer Genuss. Diese Wortspiele, die Brüche ins einen Gedankenwellen sind schon hörenswert und stellen so hochgelobten Herbert Grönemyer weit in den Schatten. Authentische Musik mit Liedern über die kleinen Verlierer und das Alltägliche. Melancholie und gleichzeit der Blick nach vorne spiegeln sich in seinen Werken. Der klassich ausgebildete Musiker zeigt uns sein Können mit leichtem Spiel auf der Gitarre und so langsam nähert er sich den us-amerikanischen Musikern, die es auch schaffen, mit kleinen besetzungen, große Musik zu machen. Vorteil bei Wolfgang Müller: Ich verstehe seine Texte. Entdeckt habe ich ihn über mein Musikinternetportal, auf dem sich Wochen auf der Suche nach Alternativen zur amerikanischen Indie-Folk-Musik bin. So langsam komme ich der Sache näher und mit Wolfgang Müller und der Berlinerin Desiree Klaeukens, die ich am Mittwoch, den 12.Februar hier vorgestellt habe, schon mal zwei Volltreffer gelandet.
Die Suche geht weiter und ich bin optimistisch.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=eepfI9GUurM]
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=wshIlOB3f2o]
Hier ein Textbeispiel:
Leben wie Franzosen Auto fahren
Ich möchte leben wie Franzosen Auto fahren
eine Delle macht nichts aus
und wenn die Kreuzung voll ist
fährt man trotzdem drauf
kann sein, dass man im Weg steht
wenn man nicht auf dem Gehweg geht
tut mir auch nicht leid
tut mir auch nicht leid
Auch Sommersprossen sind Gesichtspunkte
hab ich irgendwo gelesen
und selbst die verschwinden mit zu wenig Sonne
gerade so als wäre nichts gewesen
Ich möchte leben wie Franzosen Auto fahren
egal wo man parkt
und eine rote Ampel ist immer nur ein Vorschlag
kann sein, dass man sich weh tut
wenn man den falschen Typen anhupt
tut mir auch nicht leid
tut mir auch nicht leid
Unsere Blicke sind so eingefahren,
dass unsere Augen Spurrillen haben
und immer auf dieselbe Stelle blicken
sich immer die gleichen
Dinge aus den Dingen picken
Ich möchte Leben wie Franzosen Auto fahren
mal rechts, mal links, mal rückwärts
vom jetzigen Standpunkt aus
geht es immer nur vorwärts
kann sein, dass mal was schief geht
wenn man nicht den geraden Weg wählt
tut mir auch nicht leid
tut mir auch nicht leid
nein, nein, nein
Es gibt nicht viel zu entscheiden
letzten Endes nur zu gehen oder zu bleiben
und der der geht ist langsamer als der der bleibt
weil er viel später
seinen Ruhepunkt erreicht
Ich möchte leben wie Franzosen Auto fahren
eine Delle macht nichts aus
und wenn die Kreuzung voll ist
fährt man trotzdem drauf
kann sein, dass man im Weg steht
wenn man nicht den geraden Weg wählt
tut mir auch nicht leid
tut mir auch nicht leid
nein. nein. nein