
Heute haben
John Donne * 1572
Gotthold Ephraim Lessing * 1729
Lord Byron * 1788
Agust Strindberg * 1849
Francia Picabia * 1879
Erika Runge * 1939
Wilhelm Genazino * 1943
John Donne
No man is an island,
Entire of itself,
Every man is a piece of the continent,
A part of the main.
If a clod be washed away by the sea,
Europe is the less.
As well as if a promontory were.
As well as if a manor of thy friend’s
Or of thine own were:
Any man’s death diminishes me,
Because I am involved in mankind,
And therefore never send to know for whom the bell tolls;
It tolls for thee.
__________________________
Dafür haben wir doch Bücher, damit wir mit ihnen zu den entlegendsten Orten der Welt reisen können.
Alastair Bonnett: „Die seltsamsten Orte der Welt„
Geheime Städte, Wilde Plätze, Verlorene Räume, Vergessene Inseln
C.H.Beck Verlag € 19,95
Der Fuchsbau 54°58’54“ nördlicher Breite; 1°35′ 21“westlicher Lage
Mit dieser genauen geographische Angabe ortet der Geograph Alastair Bennet einen Fuchsbau am zugewachsenen Westrand des Heaton Park in Newcastle. Zwischen Müllsäcken und einem verfaulenden Kinderbett macht er, nach hinlänglichem Tasten, eine feuchte, schlecht gebaute Höhle aus und ging damit dem Bedürfnis nach, einem ihm hin und wieder begegnenden kleinen Fuchs zu folgen.
Wer einmal einem Fuchs begegnete, wird dieses Bedürfnis sofort nachempfinden können.
Und so folgt die Leserin, der Leser dem Autoren mit wachsender Begeisterung in die Mongolei nach Kangbashi zu Museen ohne Besucher, Einkaufzentren ohne Kunden, erfährt dort etwas über die mutigen Bergleute eines der größten Kohlereviere Chinas und reist weiter……. bis nach Camp Zeist, einer niederländischen Militäreinrichtung auf schottischem Boden, verweilt auf einem Friedhof in Manila oder erobert sich das Vereinigte Königreich der Lunda Chokwe. Es liegt in der östlichen Hälfte Angolas.
Dieses unglaubliche Buch, unterteilt in Kapitel mit den Überschriften verlorengegangene Orte, versteckte Geographien, Niemandsländer, Geisterstädte, Ausnahmeräume, Enklaven und abtrünnige Nationen, schwimmende Inseln, vergängliche Orte, fügt am Ende des Buches ein Personen-, sowie Orts- und Sachregister an und bietet zudem noch Illustrationen der Künstlerin Lauren Nassef, die die seltsamsten Orte der Welt, fein und liebevoll darstellt.
_________________________
Gehen Sie hin, es lohnt sich:
26.02.2016, 20h, theaterWerkstatt Ulm, Schillerstr. 1 (neben Roxy), 89077 Ulm
Abendprogramm „Schöne Aussicht“:
30.01.2016