Freitag, 16.Juni

Heute haben
Anna Wimschneider * 1919
Erich Segal * 1937
Joyce Carol Oates * 1938
Robert Schneider * 1961
Geburtstag.
________________________

Margaret Atwood erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Eine würdige Entscheidung.

Hierzu  ein Bericht im aktuellen Börsenblatt.
________________________

g-Buchwald-Christoph-Ulrike-Almut-Sandig-Jahrbuch-der-Lyrik

Jahrbuch der Lyrik 2017
Gedichte
Herausgegeben von Christoph Buchwald und Ulrike Almut Sandig
Schöffling Verlag € 22,00

Seit 1979 gibt es dieses Jahrbuch, in dem neue, unbekannte, weltberühmte Autorinnen und Autoren vertreten sind. Die Verlage haben gewechselt, die Qualität blieb erhalten. Neben dem langjährigen Herausgeber Christoph Buchwald finden wir dieses Jahr Ulrike Almut Sandig als Mitherausgeberin. Selbst eine versierte Lyrikschreiberin.
Diese Ausgabe hat u.a. Herta Müller, Jan Wagner und Friederike Mayröcker im Programm, was aber nicht heissen soll, dass die anderen Gedichte dagegen abfallen.
Neben traditioneller Lyrik finden wir Lieder, Comics, fremde Schriftzeichen und Montagen. Manchmal reimt es sich gleich gar nicht.  Visuelle Posie ist zum ersten Mal mit dabei. Esfinden sich unglaubliche viele Gedichte in diesem unscheinbaren Band. Wer sich ein Bild über Gegenwartslyrik in Deutschland machen will, kommt um dieses Buch nicht herum.
Leider kann ich Ihnen kein Gedicht abdrucken, da die Rechte natürlich bei den Autoren liegen. Einen Gedichteabschnitt habe ich gefunden.

Dagmara Kraus

liedvoll, dojczyzno moja …
millionen flüchtige wörter stehen an
der grenze zu diesem gedicht
die beine in den bauch sich
schlange an der grenze
dunkle wörter, dunkle fremde
suchen nach zuflucht, wollen hier wohnen

[…]

wörter aus dem buch der könige
hocken im containerdorf: umfwörter
aus saba, noch milchschorf im haar
labern babel

[…]

Die Ausschreibung für das »Jahrbuch der Lyrik 2018« startet jetzt!

Die nächste Ausgabe des »Jahrbuchs der Lyrik«, der bedeutendsten jährlichen Sammlung neuer Poesie in deutscher Sprache, erscheint im Frühjahr 2018 im Verlag Schöffling & Co. Wir laden Sie herzlich ein, für diese Ausgabe Gedichte einzureichen. Um das Lektorat in organisatorisch weniger aufwändige Bahnen zu leiten, bitten wir Sie herzlich & nachdrücklich, die folgenden Punkte unbedingt zu berücksichtigen:

Teilnahmebedingungen:

Bitte schicken Sie Ihre Einsendungen bis spätestens 30. Juni 2017 an folgende Adresse: lyrikjahrbuch@schoeffling.de
Bitte folgende Betreffzeile wählen: Nachname, Vorname
Maximal 10 unveröffentlichte oder in einer Zeitung/Zeitschrift/im Internet veröffentlichte Gedichte
Bitte jedes Gedicht separat/einzeln (unbedingt mit dem Autorennamen obenan) in einem Word-Dokument UND PDF-Dokument mailen. Einsendungen auf Papier können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Buchformats und des Satzspiegels nicht mehr als 65 Zeichen (inkl. Leerzeichen) in eine Zeile passen. Zeilen, die breiter sind, müssen daher beim Setzen umbrochen werden. Bevor Sie Gedichte mit langen Zeilen einreichen, bitten wir darum, den Zeilenbruch entsprechend der Vorgabe anzupassen. Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Zeilenbrüchen einverstanden sind.
Bildgedichte können gerne als Schwarz-Weiß-Scans und in Druckqualität (Auflösung: 300 dpi) eingereicht werden.
Bitte reichen Sie nur Gedichte ein, für die Sie über die Rechte zur Veröffentlichung verfügen können. Sind Rechte weiterer Urheber betroffen (z.B. bei Nachdichtungen), benötigen wir zwingend deren schriftliche Einverständniserklärung.
Für die Biobibliographie erbitten wir in einem gesonderten Word-Dokument folgende Angaben: Name, Vorname, Geburtsjahr, aktueller Wohnort, sowie gegebenenfalls die beiden letzten lieferbaren Gedichtbände in chronologischer Reihenfolge (Titel, Verlag, Erscheinungsjahr) nach folgendem Muster:

Name, Vorname, * Geburtsjahr, lebt in Wohnort. Zuletzt: Gedichtbandtitel,
Verlag Erscheinungsjahr; Gedichtbandtitel, Verlag Erscheinungsjahr.