Heute haben
Alphonse Daudet * 1840
Daphne du Maurier * 1907
Gregor von Rezzori * 1914
Adolf Muschg * 1934
Bruce Chatwin * 1940
Arminstead Maupin * 1944
Christopher Reid * 1949
Geburtstag.
Aber auch Stevie Wonder.
https://www.youtube.com/watch?v=8r92A7ndnZk
Ludwig Uhland
Wein und Brot
Solche Düfte sind mein Leben,
Die verscheuchen all mein Leid:
Blühen auf dem Berg die Reben,
Blüht im Thale das Getreid.
Donnern werden bald die Tennen,
Bald die Mühlen rauschend gehn,
Und wenn die sich müde rennen,
Werden sich die Keltern drehn.
Gute Wirthin vieler Zecher!
So gefällt mir`s, flink und frisch;
Kommst du mit dem Wein im Becher,
Liegt das Brot schon auf dem Tisch.
________________________
Joanna Karon: „Schwäbisch vegetarisch„
Über 50 gscheide Rezepte von Gaisburger Marsch bis Maultaschen.
Mit vielen veganen Varianten
Ulmer Verlag € 16,90
auch als E-Book € 12,99
Ha! Wäre ja gelacht, wenn wir Schwaben nicht auch unser vegetarisches Kochbüchle hätten. Immer nur vegetarisch in Italien oder Indien oder vegan to go. Auch irgendwie langweilig.
Aber wenn ich das broschierte Buch durchblättere und mir allein die Fotos anschaue, dann werde ich schon schwach. Toscana hin oder her, aber es geht doch nichts über gute, handgemachte Kässpätzle. Oder einen Gaisburger Marsch, wenn es draußen weiterhin so kalt bleibt. Krautkrapfen und Luckeleskäs.
Sie merken schon, ich komme ins Schwärmen. Und so soll es auch sein. Neben den vielen Kochrezepten gibt es auch Hefezöpfe und allerlei Nachspeisen.
Typisch schwäbisch natürlich auch die Idee: Einmal kochen und zweimal genießen.
In der vorderen und hinteren Umschlagsklappe finden Sie das Wichtigste überhaupt.
Wie mache ich einen perfekten Spätzlesteig?
Wie die besten Linsen und Spätzle?
Und ganz wichtig:
Wie bekomme ich die Töpfe wieder sauber, wenn der Teig überall reingeklebt ist.
Die norddeutschen Leserinnen und Leser (also nördlich des Neckars) können dies alles wahrscheinlich nicht verstehen. Aber wehe, sie kommen mal ins Ländle auf Besuch und erwischen eines dieser Grundnahrungsmittel, dann, ja dann gibt es sicherlich kein Halten mehr.
Joanna Karon bezeichnet sich selbst als „Back- und Kochbuch auf zwei Beinen“. Sie betreibt erfolgreich ihren Foodblog www.kuechenzuckerschnecke.de
Die Leseprobe bitte nicht mit leerem Magen anschauen.