Heute hat nun aber wirklich Shaw Geburtstag und nicht, wie hier geschrieben, gestern.
Dafür hatte Canetti gestern seinen Geburtstag (*1905), den ich erst jetzt erwähne.
Am 26.7.1806 ist Karoline von Günderrode gestorben.
_______________________
Karoline von Günderrode
Der Kuß im Traume
Es hat ein Kuß mir Leben eingehaucht,
Gestillet meines Busens tiefstes Schmachten,
Komm, Dunkelheit! mich traulich zu umnachten,
Daß neue Wonne meine Lippe saugt.
In Träume war solch Leben eingetaucht,
Drum leb‘ ich, ewig Träume zu betrachten,
Kann aller andern Freuden Glanz verachten
Weil nur die Nacht so süßen Balsam haucht.
Der Tag ist karg an liebesüßen Wonnen,
Es schmerzt mich seines Lichtes eitles Prangen
Und mich verzehren seiner Sonne Gluthen.
Drum birg dich Aug‘ dem Glanze irrd’scher Sonnen!
Hüll‘ dich in Nacht, sie stillet dein Verlangen
Und heilt den Schmerz, wie Lethes kühle Fluthen.
______________________
Wir bleiben in der Nacht, allerdings nicht zum Träumen und Küssen, sondern zum Beobachten, Staunen und Lernen.
Julia Wauters: „Wenn die Nacht zum Tag wird„
Tiere in ihren Lebensräumen
Aus dem Französischen von Ursula Bachhausen
Gerstenberg Verlag € 16,95
Bilderbuch ab 4 Jahren
Mitten in der Nacht scheint alles ruhig zu sein. So scheint es zumindest, wenn wir nicht gerade mitten in der Stadt, an einer lauten Straße leben. Wenn nun aber die erste Dämmerung am Himmerl ansetzt, regt es sich auch in der Tierwelt. Julia Wauters nimmt uns mit in die Taiga, die Savanne, in den Regenwald. Aber auch zu Dir nach Hause. Und plötzlich merken wir, dass es überall wuselt und raschelt, dass an vielen Stellen schon gearbeitet wird. Wir haben auf jedem Bild zwei Folien, die nacheinander das hervorbringen, was die Nacht bisher verdeckt hat. Manche Tiere tragen geheimnisvolle Namen wie der Rubintyrann, der Scharlachsichler, der Vampirtintenfisch oder die Wunderlampe. Es sind faszinierende Tiere mit prächtigen Farben, eindrucksvollen Schnäbeln, auffallenden Hörnern, gemustertem Federkleid oder dichtem Pelz. Tiere, von denen wir noch nie gehört haben und Tiere, die einfach um die Ecke wohnen.
Ganz am Ende des großformatigen Bilderbuches finden wir auf der letzten Doppelseite alle Tiere noch einmal abgebildet und beschriftet.
Wenn Sie ein kleine Animation dieser Bilder sehen wollen, dann klicken Sie
hier auf unseren Fotoblog jastram.tumblr.com
„Wenn die Nacht zum Tag wird“ ist ein auffälliges Bilderbuch, das mit einigen Überraschungen aufwartet und den Kindergartenkindern sicherlich große Freude und Erstauenen bereitet.
Julia Wauters, geb. 1982 in der Normandie, studierte zunächst Textil- und Siebdruck in Paris, später Illustration in Straßburg.
Heute werden Sie sicherlich mit dieser Meldung überrollt und Sie werden überall rote, schwülstige Lippen sehen.
Mick Jagger wird siebzig …. und wir auch nicht jünger. Ha!