Donnerstag, 25.Oktober

IMG_0287

Heute vor einem Jahr habe ich diesen Text hier veröffentlicht:

Dorothea „Doro“ Rechenberg lebt nicht mehr.
Sie war ein Freundin der besonderen Art. Sie war einfach da, obwohl sie weit weg war.
Sie umsorgte, beschickte mich und uns. Sie sprudelte vor Lebensfreude. Hatte Freude, anderen eine Freude zu bereiten. Bücher, Garten, ihr Fahrrad Traudl, die Fahrten mit ihrem Mann im Bulli und immer wieder Menschen, Menschen, Menschen.
Sie schrieb Briefe auf Papier, verschickte Weihnachtsgebäck und plötzlich lag wieder ein Umschlag im Briefkasten. Doro war eine Wortakrobatin und Worterfinderin.
Das Schicksal nimmt merkwürdige Wendungen und jetzt ist Doro nicht mehr da.
„Tschakka, du schaffst das!“ würde sie mir schreiben.
Ja, ich versuche es, ich versuch’s.
Vielen Dank.
Gruß von Süd Sam an Nord Doro.
________________________

IMG_0333

„Wo die Liebe hinfällt“
Geschichten und Gedichte über ein bemerkenswertes Gefühl
Zusammengestellt von Martha Schoknecht
Diogenes Verlag € 5,00

Weihnachten steht wirklich vor Türe, wenn ich gestern das Weihnachtsbüchle des Diogenes Verlages ausgepackt habe.
Es ist nirgends so richtig verzeichnet und das Titelbild ist auf der Diogenes-Seite nicht zu finden. Weihnachten halt und Überraschung und so.
Und überraschend tolle Texte finden sich in diesem Miniformat-Buch u.a. von Doris Dörrie, Ian McEwan, Patricia Highsmith, Mariana Leky, Robert Walser, Mark Twain und vielen mehr. Da betet ein Mann eine Puppe an, ein Apotheker bekommt kein Wort heraus, eine Busfahrt lädt zu vielen Assoziationen ein und Rosa lächelt.
Dazu gibt es Illustrationen von Christoph Niemann und Thomas Ott. Genial.
Lassen Sie sich verführen. Das Buch passt prima in die linke Manteltasche. In der rechten ist ja das Handy.
__________________________

IMG_0328.JPG

Wort-Reich – Die Lesereise

»Es gehört zu unserem Selbstverständnis als Kulturnation, dass sich in Deutschland neben massentauglichem Gedankengut auch Bücher für literarische und intellektuelle Feinschmecker behaupten können. (…) Gerade die kleinen Buchhandlungen, die es in Deutschland noch in allen Regionen gibt, fördern quer durch alle Altersgruppen die Lust am Lesen und das Gespräch über Literatur – durch kompetente Beratung und inspirierende Veranstaltungen.« So Kulturstaatsministerin Monika Grütters bei der Rede zur Verleihung des Deutschen Buchhandlungspreises. In Kooperation des Theaters mit der Kulturbuchhandlung Jastram, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis, werden Schauspieler und Schauspielerinnen bei der Lesereihe »Wort-Reich« Texte aller literarischen Genres passend zum Spielplan vorstellen. »Bühnenreife Lesung im Buchhandel« – so lautete die Würdigung der in Detmold begründeten Lesereihe im »börsenblatt«, der 1834 begründeten Zeitschrift der deutschen Buchbranche. Literarisch Hochkarätiges, Unterhaltsames, Brisantes, sensibel, humorvoll oder süffisant vorgetragen zwischen den Regalen der Buchhandlung, das ist Lebenskultur im besten Sinne – 9 mal im Theaterjahr!

Karten zu 8 € sind in der Buchhandlung erhältlich.

Termine:

Mittwochs: 31. Oktober / 28. November 2018 23. Januar / 27. Februar / 27. März / 17. April / 15. Mai 12. Juni / 10. Juli 2019

Beginn ist jeweils 19 Uhr in der Kulturbuchhandlung Jastram, Schuhhausgasse 8

Wort-Reich am 31. Oktober 2018

Tier trifft Mensch: Von Affentheater und Katzenjammer
In Janáčeks Oper vom „schlauen Füchslein“ oder bei Henriette Dushe in „Lupus in fabula“, zwei Theaterpremieren zum Spielzeitbeginn, ist es schon im Titel greifbar: Wir vergleichen uns oft mit Tieren, um so das Menschlich-Allzumenschliche zu erfassen. Und das Erstaunliche ist dabei: Manchmal sind die Tiere in dieser Perspektive die besseren Menschen! Bedeutende Autoren und eher unbekannte Dichter haben sich mit ironisch spitzfindigen und zugleich ernsthaften Texten dem Thema „Tier trifft Mensch“ gewidmet. Wir laden Sie zum Auftakt der neuen Lesereihe des Theaters in der Buchhandlung Jastram zu einer literarischen Exkursion mit humorvollen und geistreichen Werken über den Tier- und Menschenpark Welt ein. Es lesen Ensemblemitglieder des Schauspielensembles.
Geschichten und Gedichte