Donnerstag, 22.November

IMG_0719

Heute haben
George Eliot * 1819
André Gide * 1869
William Kotzwinkle * 1943
Viktor Pelewin * 1962
Geburtstag.
Und auch noch Benjamin Britten und Charles de Gaulle.
_______________________

George Eliot
Roses

You love the roses – so do I. I wish
The sky would rain down roses, as they rain
From off the shaken bush. Why will it not?
Then all the valley would be pink and white
And soft to tread on. They would fall as light
As feathers, smelling sweet; and it would be
Like sleeping and like waking, all at once!
________________________

42792

Annie Ernaux:Erinnerung eines Mädchens
Aus dem Französischen von Sonja Finck
Suhrkamp Verlag € 20,00

Vor zwei Jahren kam des Buch „Die Jahre“ von Annie Ernaux heraus. Die Zeitungen waren aus dem Häuschen und der Suhrkamp Verlag war so pfiffig, das Buch im Look der Bibliothek Suhrkamp (= Klassiker) herauszubringen. Eine alte Dame erinnert sich. Ihr Topos ist sie selbst. Als „Ethonologin ihrer selbst“ bezeichnet sich die 1940 geborene Französin und schaut zurück auf ihr leben, ohne einmal das Wort „Ich“ zu verwenden.
Jetzt sind wir mit „Erinnerung eines Mädchens“ im Sommer 1958 angelangt. Das Mädchen steht kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Dieser Sommer wird ihr Leben verändern. Sie träumt von einem Liebesabenteuer und bekommt genau das Gegenteil. Diese Erfahrung prägt ihr weiteres Leben. Schicht um Schicht gräbt sie sich in ihrer eigenen Vergangenheit vor, liest Briefe an Freundinnen und Tagebuchaufzeichnungen. Kühl und nüchtern erkennt die fast 80jährige Autorin sich oft nicht wieder.

„Den Abgrund erkunden zwischen der ungeheuren Wirklichkeit eines Geschehens in dem Moment, in dem es geschieht, und der merkwürdigen Unwirklichkeit, die dieses Geschehen Jahre später annimmt.“

Leseprobe

https://www.suhrkamp.de/mediathek/annie_ernaux_ueber_ihr_schreiben_und_ihr_buch_der_platz_1516.html