Heute haben
Mary Shelley *1797
Ivan Kusan * 1933
Lubuse Monikova * 1945
Geburtstag.
____________________________
Michelle Knudsen:„Mathildas Monster„
Illustriert von Matt Phelan
Originaltitel: „Marilyn’s Monster“
Aus dem Amerikanischen von Nicole Oberholzer
Orell Füssli Verlag € 13,95
Bilderbuch ab 4 Jahren
Alle MitschülerInnen haben ein Monster. Mitten im Klassenzimmer ist riesig was los. Die urigsten und schauerlichsten Wesen beugen sich über die Kinder und helfen ihnen bei der Stillarbeit. Nur bei Mathilda ist keines. Niemand hilft ihr. Traurig schaut sie auf ein großes schwarzes Etwas mit Waigelschen schwarzen Augenbrauen, das hinter ihrem Tischnachbarn steht. Man kann allerdings nicht losziehen und sich auf die Suche nach einem Monster machen, oder eines bestellen. Nein, die Monster müssen zum Kind kommen. So wie bei Tim. Mitten im Diktat schaute eine wahnssinns behaarte Hand durch das Klassenzimmer direkt auf ihn.
Irgendwie wird das schon noch klappen, denkt sich Mathilda. Aber als sie die letzte in der Klasse ist, die noch keines hat, wird sie traurig. Sie sorgt sich, denn Monster können mit einem kuscheln, beim Lesen über die Schulter schauen und vor frechen Jungs helfen, wie bei Lenny zum Beispiel.
Nachts liegt sie allein im Bett und hat Angst vor der Dunkelheit ohne ihr eigenes Monster. Ihre Eltern meinen, dass sicherlich noch das Passende kommen wird. Nur ihr Bruder kichert und sagt: „Ich wette, du bekommst nie eins. Vermutlich war es schon hier, aber als es dich gesehen hat, ist es schnell weggelaufen.“ Er selbst hat ein kleinen krötenartiges Monster direkt auf dem Kopf sitzen.
So macht sich Mathilde doch noch auf die Suche, setzt ihren Rucksack auf und marschiert in den Wald.
Mehr mag ich nicht verraten.
„Mathildas Monster“ ein sehr liebevoll erzähltes und gezeichnetes Bilderbuch, das mit dem Angstbegriff Monster aufräumt und uns diese schrägen Wesen als Kuscheltiere, Wegbegleiter und Helfer in der Not vorstellt.