Dienstag

Heute hat Iwan Bunin Geburtstag (* 1870).
Sein Gesamtwerk erhalten Sie im Dörlemann Verlag und natürlich bei uns.
__________________________

Uni

Karl Foos: „Universität Ulm
Die bauliche Entwicklung
Verlag Klemm & Oelschläger € 26,80

Thema des Bildbandes ist die bauliche Entwicklung der Universität Ulm. An den Gebäuden lässt sich das Wachsen der Universität, die Gestaltfindung für den jeweiligen Inhalt und die sich entwickelnden Vorstellungen von der Universität als Gesellschaftsfaktor ablesen. Von den Anfängen der Neugründung mit der Idee einer Reform- und Forschungsuniversität, „der Universität unter einem Dach“, über die Universitätsentwicklung in der Zeit des Hochschulgesamtplanes und der Wachstumsgrenzen bis zu einem neuen Aufbruch durch die Perspektive der „Wissenschaftsstadt Ulm“ wird in sechs Zeitabschnitten das Entstehen der Universitätsbauten beschrieben. Die Planungen und Bauten werden chronologisch geordnet und in die jeweiligen gesellschafts- und bildungspolitischen sowie architektonischen Rahmenbedingungen eingebunden. Renommierte Architekturkritiker und ehemalige Amtsleiter kommentieren und ergänzen den Entwicklungsprozess.

Gestern abend war die Buchpräsentation im Gebäude der ehemaligen hfg Ulm.

CIMG0256

CIMG0260
(von links nach rechts: Baubürgermeister Wetzig, Verleger Klemm und Autor Foos)

CIMG0264

Fotos aus den hfg Räumlichkeiten finden Sie auf unserem Fotoblog.
________________________

Da das Jahr in der letzten Kurve ist und die Zielgerade bald zu sehen ist, stelle ich Ihnen immer wieder Jahresendzeitprodukte vor. Heute eine kleines Büchlein aus dem Diogenes Verlag, das dieser als Weihnachtsgeschenk gedacht hat.

CIMG0269

Nächstes Jahr bleibt alles anders
Vorsätzliche Ermutigungen für das neue Jahr
Mit Zeichnungen von Nikolaus Heidelbach
Zusammengestellt von Daniel Kampa
Diogenes Verlag im Miniformat € 5,00

In dieser großen Anthologie im kleinen Format finden Sie einen prima zusammengestellten Querschnitt durch die Welt der Literatur und Philosophie und den vielen guten Vorsätzen. Aber wir wissen, dass ja Vorsätze Vorsätze sind und dass dann doch alles wieder anders bleibt.
Sibylle Berg, Wilhelm Busch, Hans Fallada und Nietzsche, Morgenstern und Kästner, Seneca und Pacal, (natürlich) Goethe, Friedell und (auch natürlich) Tolstoi und Wilde, Waugh und Widmer gehören u.a. mit in den illustren Reigen, den Daniel Kampa zusammengesucht hat. Ein schöner Spaß, der durch die farbigen Bilder von Nikolas Heidelbach noch größer wird.

Goethe
Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung schwer

Fontane
Die Natur ist stärker als die Vorsätze

Grillparzer
Gescheit gedacht und dumm gehandelt, so bin ich meine Tage durchs Leben gewandelt

Känguru
Lieber dreimal nachgefragt als einmal nachgedacht

Nestroy
Gute Vorsätze sind grüne Früchte, die abfallen, ehe sie reif sind.

Dies sind ein paar wenige Zitate (eines finden Sie allerdings nicht in dem Büchlein) zwischen all den vielen lustigen Geschichten, die sich in diesem Bändchen versammelt haben. Eine wahre Freude.
______________________

Eine wahre Freude ist auch die Idee von Jaz Parkinson, der Dank seines Computers Erwähnungen von Farben in Romanen in Bilder umgesetzt hat. Da sollten Sie einen kleinen Blick darauf werfen. Sehr gut.
Jaz Parkinson.

2 Gedanken zu „Dienstag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert